Gemeinde Feilitzsch
Rathaus
Hauptstraße 28
95183 Feilitzsch
Telefon: 09281 7351-10
Fax-Nr.: 09281 47183
E-Mail: gemeinde(at)feilitzsch.de und buergermeister(at)feilitzsch.de
Öffnungszeiten:
siehe Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch
Bauhof Feilitzsch
Kesselweg 2
95183 Feilitzsch
Ansprechpartner:
Bauhof: Bauhofleiter Jürgen Schödel
Mobil: 0172 6964340
Abwasserwart Feilitzsch/Trogen: Daniel Herrmann
Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch
Hauptstraße 28
95183 Feilitzsch
Telefon: 09281 7351-0
Fax-Nr.: 09281 47183
E-Mail: vgem(at)feilitzsch.de
Öffnungszeiten:
Montag: 07:30 - 12:00 Uhr
Dienstag: 07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:00 Uhr
Zweckverband zur Wasserversorgung des Bayerischen Vogtlandes
(Versorgungsverband zwischen den
Gemeinden Töpen und Feilitzsch)
Hauptstraße 28
95183 Feilitzsch
Telefon: 09281 7351-0
Fax-Nr.: 09281 47183
E-Mail: wzv(at)feilitzsch.de
Ansprechpartner sind
Wasserwart Werner Schödel, Mobil: 0172 6964341
Wasserwart Steffen Benkert, Mobil: 0173 5840334
Techn. Mitarbeiter Werner Färber, Mobil: 0173 8521422
Gestern, heute und morgen
Entwicklung von Feilitzsch
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und spannende Fakten über unsere idyllische Gemeinde Feilitzsch! Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über die historischen Wurzeln, die unsere Gemeinde geprägt haben. Von den ersten Siedlungen bis zu den bedeutenden Ereignissen, die das Gesicht unserer Gemeinde geformt haben, bieten wir Ihnen einen fesselnden Einblick in unsere reiche Vergangenheit. Doch damit nicht genug! Erfahren Sie auch interessante Fakten über die Gegenwart und die vielfältigen Facetten unserer lebendigen Gemeinschaft. Ob kulturelle Highlights, lokale Traditionen oder wirtschaftliche Entwicklungen - wir laden Sie ein, unsere Gemeinde Feilitzsch in all ihren Facetten kennenzulernen und zu erkunden. Willkommen zu einem Einblick durch unsere Geschichte und Gegenwart!

Chronik und Geschichte
Feilitzsch, mit den Orten Feilitzsch, Münchenreuth, Schollenreuth, Unterhartmannsreuth und Zedtwitz, liegt malerisch am Rande des fränkischen Vogtlandes. Die Geschichte reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, mit bedeutenden Adelssitzen im Mittelalter. Der Dreißigjährige Krieg brachte Zerstörung, gefolgt von Wiederaufbau und Industrialisierung durch den Eisenbahnbau. Heute ist Feilitzsch eine moderne Gemeinde mit lebendiger Geschichte und florierender Wirtschaft.

Übersicht über die Gemeinde
Erhalte eine prägnate Zusammenfassung über unsere Gemeinde.

Dorferneuerung
Die Dorferneuerung ist für uns ein wichtiger Schritt, um unsere ländliche Gemeinschaft zu revitalisieren und die Lebensqualität in unserem Dorf zu steigern. Durch die Sanierung von Gebäuden, die Förderung von kulturellen Aktivitäten und die Schaffung von Grünflächen wollen wir unser Dorfleben attraktiver gestalten. Unser Ziel ist es, die Dorfgemeinschaft zu stärken und unsere lokale Identität zu bewahren.
Diese Ortschaften gehören zu uns
Feilitzsch
Zedwitz & Forst
Schollenreuth
Unterhartmannsreuth
Münchenreuth & Kreuzlein

Gewerbeflächen
Unsere Gewerbeflächen zeichnen sich nicht nur durch ein attraktives Umfeld aus, sondern profitieren auch von einer exzellenten Anbindung an Autobahnen. Diese strategische Lage ermöglicht es Unternehmen, sich effizient zu vernetzen und Kunden weit über die Region hinaus zu erreichen. Mit moderner Infrastruktur, günstigen Konditionen und der Nähe zu Autobahnen bieten wir ideale Voraussetzungen für Unternehmen, um erfolgreich zu agieren und zu expandieren.

Satzungen
Auf unserer Website finden Sie alle relevanten Satzungen der Gemeinde Feilitzsch, die das Zusammenleben und die Organisation in unserer Gemeinschaft regeln. Von Baurecht bis zu Gemeindeordnungen – informieren Sie sich über Ihre Rechte und Pflichten.

Wasserzweckverband Bayerisches Vogtland
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unser Trinkwasser, einschließlich Preise pro Liter und Härtegrad. Wir bieten transparente Informationen über die Qualität und Verfügbarkeit des Wassers sowie über die Kosten für den Verbrauch. Besuchen Sie uns hier, um mehr über die Vorzüge unseres Trinkwassers und die entsprechenden Tarife zu erfahren.