Skip to main content

Gesteinsplatz Feilitzsch

Entlang des Radwanderweges Bayerisches Vogtland liegt an der “Holzgasse” der Gesteinsplatz Feilitzsch, welcher die Vielfalt der Gesteine aus der Region zeigt. 
Er lädt zu einer Rast ein, wobei man einen kleinen Überblick über häufige oder eingesprengte Gesteinsvorkommen unseres Gebietes erhält.

Steine unserer Heimat

Der fränkische Teil unseres vogtländischen Heimatbereiches wird von den deutschen Mittelgebirgen Frankenwald, Thüringer Wald, Erzgebirge und Fichtelgebirge umschlossen. Das Gebiet nördlich der Stadt Hof zeigt im Gesamtbereich unserer Gemeinde typischen Mittelgebirgscharakter, wobei die Höhenlagen über durchschnittlich 420 m – 500 m ü. NN. hauptsächlich klimabestimmend sind. Ausschlaggebend für die Landschaftsbildung war jedoch eine lebhafte vulkanische Tätigkeit vor ca. 360 Millionen Jahren.
Tonschiefer, Diabas und Flaserkalk sind die wichtigsten Gesteine. Calcit, Quarz, Feldspat, Pyroxen, Chlorit und Titanit die hauptsächlichen Mineralien.
Am Meeresboden setzten sich Tone ab. Diese wurden durch ausbrechende Vulkane durchbrochen oder überdeckt.

Durch die Bestimmung der Gesteinsarten kann die Entstehungsgeschichte unserer Heimat erforscht werden.